In der modernen Ergotherapie erfährt der Therapeut einen Rollenwechsel:
vom Aktiven zum Begleiter!
Denn der Patient bestimmt die Richtung mit seinen Zielen; der Therapeut stellt sein Fachwissen
zur Verfügung und unterstützt den Patienten in der Umsetzung.
Für einen Therapeuten bedeutet dies auch, "Macht" abzugeben und die aktive Rolle des Patienten
zu fördern.
Das ist nicht immer einfach, da auch der Patient erst an seine neue Verantwortung herangeführt
werden muss...
Darüber hinaus gilt Folgendes für Therapeuten
Der Therapeut ist verpflichtet:
- das Ergotherapierezept auf ordnungsgemäße Ausstellung zu prüfen
- die dem Patienten zustehende Behandlung entsprechend Heilmittelkatalog und im vorgegebenen Zeitrahmen durchzuführen
- Zuzahlungen entgegenzunehmen
- Stillschweigen über Patientendaten zu wahren
- dem verordnenden Arzt nach Aufforderung den Therapieverlauf zu dokumentieren
Der Therapeut hat das Recht:
- Behandlungen abzubrechen, wenn der Patient nicht therapiebereit ist
- dem Patienten nicht angetretene und unentschuldigte Therapieeinheiten in Rechnung zu stellen